Man konnte meinen, dass der Mountainbiker des Jahres gewählt werden soll, denn die ganze Elite war beim Chicken:
- Gonzo mit den Frühheimkehrern
- Brad Pit mit dem schönen Hubert und dem
schnellen Wiegert.
- Turbo im 4er Gespann
- Bombenleger der Erste mit seinen Schäfchen
- Grapsche Peter, Linksträger, Herrmann der
Soziale mit Gefolge.
- Und die Laufer Fun Biker
Es war ein gelungener Mittag- auch wenn viele den Scheiterhaufen vermisst haben.
Man konnte meinen, dass das Weizen ab 2016 verboten wird.
Fakt ist: War mal wieder ein super Heiliger Mittag.
Der erste Ausritt im Schnee!
Gelungener Auftakt zum Winterbiken!
Fränki´s "nach Drittem Weizen Vorschlag": Jeden Ersten Dienstag im Winter zu biken war genial. Meinereiner führte die 8 Man durch die Laufer Nebelfelder, Breitenbrunnen, Schlupf, zur Grinde.
An dem alten Grindeturm genossen wir einen herrlichen Sonnenuntergang.
Nun fuhren wir über den Frauenweg, Wurzeltrail und direkt zur großen Tanne.
Der harte Kern hatte noch das letzte Abschlussgespräch im Rabenkeller.
Eine Delegation der Jedermänner genoss den letzten goldenen Oktobertag...
Die letzte Ausfahrt in der Sommerzeit wurde von Bergziege Manne angeführt. Selbstverständlich fuhren wir die steilsten Uphills durch den oberacherner Wald mit dem Ziel Hagebergbrunnen. Zwischendurch hat sich so manch einer versucht eine Treppe hochzufahren. Naja, ein Umfaller und ein fast erfolgreicher Jochen war das Ergebnis.
Am Hageberg angekommen machte Fränkie eine Spezialrunde raus....
Zufälle gibt es, denn in dem Augenblick als wir im Rabenkeller ankamen, war Walter gerade beim Müll raustragen. Dass solche Zufälle mit einem " WALTER-ULMER" gefeiert werden mussten- war selbstverständlich.
Die Jedermänner sagen DANKE WALTER, und freuen sich auf die nächste Einladung.
Nach dem Startup ging es zu dem Abschlussgespräch in den Rabenkeller. Nach dem 3.ten Weizen wurde beschlossen, dass wir uns jeden Ersten Dienstag im Monat um 15:00 Uhr treffen zu einer Ausfahrt..
Eigentlich waren wir gut in der Heimgehzeit, wenn da nicht noch Conny´s Thuja Festbierrunde gekommen wäre.
Merci Conny, war lecker- zumindest am Abend.
Pünktlich um 17 Uhr starteten wir in Richtung oberacherner Wald. Nach einigen Uphills und Downhills fuhr ich mit den Bikern übers Obere Eck, Dasenstein, Rebenpanorama nach Ottenhöfen. Zurück mit Pit Stop am Schnapsbrunnen, Kappel und selbstverständlich über die "grüne Wand" direkt in den Rabenkeller.
Der Meier gehört zu der Fraktion, welche Geburtstag hat- und deshalb spendierte er ein Runde Freibier.
Jochen und Finki haben mehrmals Geburtstag im Jahr- und deshalb gab es noch mehr Freibier...
Wer früher in die Kneipe geht- kann später heim.
Die Ersten Biker kommen schon nicht mehr hinterm Ofen vor, und so fuhren nur 3 Jedermänner bei sommerlichen Temperaturen über den Rebenpanorama- Weg über Saschwalle, Ottenhöfen, Kappel und unerforschte Trails wieder nach Lauf in den Rabenkeller. Als Zwischenstopp wurde ein "Reisser" eingenommen. Um der Rache des Montezumas entgegen zu wirken, sollte Biggi´s Borbel helfen. Mit der reduzierten Anzahl der Hardtsteinbiker wurde eifrig diskutiert.
Fazit:
Je früher man in die Kneipe kommt, desto später kommt man nach Hause.
Turbo führte die 13 Man - inkl. Striebler - zuerst durch die Burg Windeck Trails und anschließend durch die Laufer Haustrails. Nach den ersten Trails wurden 3 Biker vermisst, welche aber wieder gefunden wurden.
Dass die Erdanziehungskräfte an diesem Dienstag enorm waren, mussten Finki und Hubert von der Höf
feststellen.
Mal wieder eine Standard- Runde war angesagt. Über die Burg Windeck, Kappler Autobahn zur Hundseck, Westweg über den Hochkopf, Schloßbergtrail und dann noch den Saschwallener Bildstöckeltrail.
Jochen musste schon am Start abbrechen, denn möglicherweise hätten die Radlerhosen den Druck nicht ausgehalten.
Beim Musiker- Hock wurde dann noch feucht fröhlich bis zum Schluss gefeiert. Ob wirklich alle Urlaub hatten?
Klick mich an ....
Cabron Turbo führte die 7 Mann kreuz und quer durch den Kappler Wald, Dasenstein und bis zum Hagenberg. Die neue Trails wurden am Hagenberg begossen. Merci Manni. Anschließend (Richtung) Breitenbrunnen zum Einstieg in den Schloßberg- Trail. Der geniale Trail wurde beim Trail- Sponsor "Spinnerhof" begossen. Nun aber direkt zur nächsten Baustelle "Musikerhock". Hier zeigten die Jedermänner Ihre Stärke.....
Pünktlich um 17:30 Uhr starteten wir in Richtung Serrle Hütte. Pünktlich um 18:30 Uhr setzte der Regen ein, und so ging es von der Hütte direkt zum Musikerhock. Hat gut angefangen mit einer Geburtstagsrunde von Sascha, und hat noch besser aufgehört....
Fazit: Desto früher am Fest, Desto später wird es.
Gleich geht's los...
Nach dem AlpenX- Bilder in Kürze- endlich mal wieder eine Jedermänner- Runde. Auch mal wieder am Start war unser amerikanischer Mexikaner "Turbo". Ober er allerdings wirklich auf Dienstreise war, oder in einer Schönheitschirurgie konnte an diesem Abend nicht geklärt werden.
Sepp führte uns kreuz und quer zu den Rösche- Trails. VORBEI am Chicken, Wittig- Dschungel und direkt zum Brunnenfest.
Bei 40 Grad im Schatten war die Höhenlage angesagt. So fuhr ich mit den Jedermänner über jungfräuliche Pfade zum Hardsteinhaus, dann Schenkewase, Wittigtrails und direkt zum Chicken. Seit geraumer Zeit gibt es an den Wittigtrails Fleischfressende Pflanzen, denn auf einmal war Finki nicht mehr zu sehen. Vermutlich lieben die Pflanzen kein Schwabengeschmack- denn auf einmal war er wieder da.
Beim Chicken rollten auch das Bäuerle Team ein und sogar das Racing Team Hardsteiner mit Ihrem Anführer "Bombenleger der Erste"
Bei Kaiserwetter fuhren wir über Sasbachwalden, Hageberg- Merci Manne- Kappelrodeck, oberacherner Wald. Selbstverständlich keinen Trail ausgelassen und nach genau 30km und 1000Hm glücklich bei der Biggi angekommen.
Irgendwie war die Bande an diesem Abend nicht wirklich motiviert, deshalb kam der Vorschlag:
Nuff zum Chicken, Weizen trinken, und widder runger. Aber als wir zufällig die Striebler getroffen hatten- fuhren wir mit denen rund um die Burg Windeck, Klotzberg. Nach einigen Trails ging es zum Abschlussgespräch zur Biggi. Scheinbar hatte sich das Racing Team Hardsteiner verfahren, denn sie kamen nach uns an.
Brad Pit von den Striebler Biker hatte ein besonderes Geburtstagsgeschenk für mich: Er kam mit weiteren 4 Grünmänner und gestaltete an diesem Abend die Tour.
Eigentlich dachten wir, dass wir alle Trails Rund um den Bienenbuckel kennen. Dies war leider nicht so. Pit packte zwischendurch in seine Trickkiste und zauberte neue Trails in den Wald. Kreuz und Quer durch den oberacherner Wald, Richtung Bernhardshöf, im saschwallener Wald rumgeeiert, irgendwie über den Sportplatz wieder zurück.
Trails vom Feinsten.
Pit Stop beim Hubert- Hier mussten noch einige Weizen vernichtet werden. Anschließend ging es noch in den Raben um auf meinen Geburtstag anzustoßen.
Es wurde heftig diskutiert bis tief in den neuen Tag hinein.
Fazit von dem Abend:
War ein super Abend- und ein Fahrradschloss sichert das Bike auch gegen Eigenklau ☺
Durch die Urlaubszeit geschwächt, durfte ich die kleine 4 Man Gruppe anführen. Habe kleine Uphills eingebaut in dem oberacherner Wald, Kappelrodeck, Seebach- Schapsbrunnen- Vollmers Mühle, Muttert- Trails bis zur Wilderer Stube.
Als wir Finki´s Rentenerhöhungen auf den Kopf gestellt hatten, wurden im Wildgehege Rentiere gesichtet. Klar von Stadtmenschen...
Im Mai hatte ich über 1100 Besucher auf meiner Homepage, d.h. ca. 36 Besucher am Tag. Ich gehe mal davon aus, dass 35 Besucher während der Arbeitszeit mal reinschauen....
Ob der Guide Schleder von einem Braunbär oder Schwarzbär angefallen wurde- konnte an diesem Abend nicht geklärt werden.
Guide Schleder fuhr ca. 300 Meter genau nach seinem Plan. Er fuhr nach Navi. Vermutlich hatte er eine Auflösung von 1.000.000 eingestellt, und so bog er schon auf dem Rötel in die fasche Straße ab. Aber kein Problem- wie auch in der Benz hat er ja seine Leute die es für Ihn wieder gerade biegen.
Klassiker zur Burg Windeck etwas ausgebaut, Seppels Spezial- Trails mit Steigungen von über 100%. Der Guide wurde kurzfristig vermisst- er kämpfte mit einem Bären.
Leider noch 3 Biker vermisst. Diese machten noch einen Einkehrschwung und kamen deshalb etwas verspätet zum Abschlussgespräch.
Meinereiner führte an diesem Dienstag die Meute an. Es gab keine Gelegenheit an der Tour etwas auszusetzen- über Winterbach nach Saschwalle, Panoramaweg über die Eck, Pipeline, Hagebergbrunnen, Trails zum Breitenbrunnen und mit Traileinlagen Richtung Rabenkeller.
Zuvor lud uns noch Walter zu seiner Einweihungsparty auf ein zwei Bierchen ein. Merci Walter. Abschlussgespräch dauerte an diesem Abend etwas länger.....
Guide Manne führte die 10 Man etwas verwirrend durch den oberacherner Wald, Kappel, Ringelbacher Kreuz. Pit Stop am Schneckenbrunnen Schwend.
Traileinlage vom sixty Hubert, und auf neuen Wegen direkt zur Biggi.
Fast zeitgleich trafen das Team Bäuerle und das Racing Team Hardsteiner ein. Ich habe festgestellt, dass es nicht nur ein Jägerlatein gibt- das Bikerlatein ist viel schlimmer.
Wir ließen die Gläser klingen, tranken Freibier auf Biggi´s Geburtstag. Als kleines Dankeschön sangen wir- wenn man das so nennen darf- Biggi ein Ständerchen.
Sepp führte an diesem Abend die Meute an. Wie zu erwarten gab es jede Menge knifflige Trails und einige Jedermänner wurden von der plötzlich einsetzenden Erdanziehung überrascht...
Über die Burg Windeck, Bühler Stein, Klotzberg, Schartenberg direkt in den Rebstock.
Die Duathlon- Spezialisten "Team Bäuerle" war schon mitten in der zweiten Disziplin.
Pünktlich um 8:00 Uhr wollten wir- also die Sepp´s Bildstöckelbiker- an den Start gehen. Da Manni sein bestes Stück vergessen hatte, ging es mit Verzögerung gegen 9:00 Uhr auf die 60km und 1500 HM Strecke. Die schlammige Strecke forderte einiges an Kondition und Fahrtechnik.
Turbo hatte ein super Tour geplant, denn es war für jeden was dabei. Steile Uphills, paar super Trails und für Rennrad- Enthusiasten genügend Asphalt.
Oberachernerwald, Knetschwasen, Kappel, Blaubronn in Richtung Fiese Michel über Furschenbach und den Kappeler Reben wieder zurück.
Die Gastfahrer: Grapp Peter, Brad Pitt- oder Schaum Pit und natürlich die Striebler waren beeindruckt.
(Zumindest gab es keine Kritik)
Ob künftig Gastfahrer mit einer Lenkerbreite von mehr als 720mm mitfahren dürfen- wird in der nächsten Sitzung besprochen!
Das Nordlicht Peter Grapp sowie sein Vize Pitt Schaum- beide zuständig für das Tourenmanagement vom Bikesport- Sasbachwalden- konnten die Jedermänner mit Ihrem Vorhaben begeistern.
Peter stellte das Portal vor, indem die Bikerfreunde Ihre Touren einstellen können. Das Ziel sollte sein, dass keiner alleine Biken muss, d.h. der Gastbiker oder die Gastbikerrin geht in das Portal und sucht sich seine Kategorie raus- und fährt mit.
Näheres unter: http://bikesport-sasbachwalden.de/
Das ganze Spektakel hatte bereits am Mittwoch den 15 April begonnen mit dem Baumstellen. Hubert gerade angekommen vom Trainingslager Malle, standen ein paar hilflose Biker im Hof. Problem: Agent Dieter hatte die Nägel verloren...
Hubert, wie Ihn jeder kennt, löste das Problem im Handumdrehen. Nach dem erfolgreichen Baustellen ging es zum gemütlichen Teil in die gute Stube.
HUBERT`S 60er HOFFEST
Pünktlich- zumindest aus unserer Sicht- fuhren wir um 20:00 Uhr zum Hubert.
Hubert hatte uns bereits erwartet und war bestens vorbereitet. Die professionellen MTB Ständer standen bereit, die längste Theke von Lauf war aufgebaut, der mit 100 Würste beladene Grill lief auf Hochtouren , für die Tierliebhaber gab es Veganer- Pizza.
Die Paulaner Brauerei musste Sonderschichten einlegen um den Bedarf von Hubert nachzukommen.
So einiges haben wir an diesem Abend von den Alde Gott Bikern über Hubert erfahren mit denen er einen Alpencross mit täglichem Abschlussprogramm bewerkstelligte.
Nicht nur sein Spitznamen " Hubert grande Fenêtre" entstand beim Alpencross, sondern auch Huberts geniale Idee der "VUNO Kamera" (Von unten nach Oben Kamera, im Dialekt auch Ritzenkamera genannt)
Selbst an das mobile Lagerfeuer hatte er gedacht, damit es den Bikern nicht zu kalt wird.
Von den Striebler Biker bekam er ein E- Bike geschenkt. Gott sei Dank mit der falschen Rahmengröße.
Hubert, das Fest war perfekt. Ob dies ein Zufall müssen wir nächstes Jahr prüfen.
Ein Herzliches Dankeschön von allen Bikern!
Conny hatte vor seiner Aufgabe aus Guide vermutlich die blaue Pillenschachtel verwechselt, denn er legte ein unwahrscheinliches Tempo vor. Kreuz und Quer über Hohritt, Schönbuch, Hagebergbrunnen und über paar Trails zum Treffpunkt "Alte Schule". Hier trafen sich Biker zum Konvoi zum Hubert.
Bei Bilderbuchwetter ging es durch ein paar knackige Trails durch den Oberacherner Wald, Kappelrodeck, Ottenhöfen und über die Schönbüch wieder Richtung Heimat. Während ich nun den Bodensee- Koffer packen kann- sitzt der Rest der Meute im Rabenkeller und diskutiert über Michel´s Dopingrezept. (Eigenur..)
Ob der Schleder an diesem Dienstag gedopt war, oder ob er mit technischen Tricks gearbeitet hatte, konnte bis zum Redaktionsschluss nicht geklärt werden.
Das Abschlussgespräch fand im Rabenkeller statt.
Gemeinsam mit dem Racing- Team "Hardsteiner" wurde auf Michel´s Stereo angestoßen. Und wie der Name Stereo schon sagt, durfte Michael zwei Mal einen ausgeben. Merci Michael.
Zum Auftakt sind leider nur 5 Jedermänner erschienen. Christian vermisste Mario(n). Ob der Rest noch im Winterschlaf ist- oder eben wegen dem kleinen Wölkchen und dem bissele Wind nicht erschienen war- konnte selbst im langen Abschlussgespräch nicht geklärt werden.
Ich durfte die Tour gestalten- Eine gemütliche Landrunde war angesagt. Erfahrungen mit der erhöhten Gravitationskraft im Land hat Fränkie gemacht. Nach 40 km und eine Handvoll HM wurde der Rebstock angefahren.
Wir hatten mehrfach auf die Warmduscher- Saison angestoßen....
Zuerst fing es ganz langsam an, aber dann...
Heiko´s Traum wurde wahr, er bekam ein Neues Hardtail mit automatischer Abstandsregelung von den Jedermänner geschenkt. Kunstschmied Hubert von der Hef bastelte noch ein Gartenbike zusammen.
Es war ein super lustiger Abend, und so manch einer wird den ganzen Sonntag an den Vorabend denken.
Merci Heiko!
Treffpunkt war in den Höf beim Hubert, denn er hatte schon den Baum gefällt und versandfertig auf dem Anhänger liegen. Anschließend fuhren wir zu Heiko. Im Hof mussten zuerst Pflastertätigkeiten ausgeführt werden, damit die Birke den Sturm Stand hielt. Durchgefroren ging es in die gute Stube. Heiko lies sich nicht lumpen und versorgte uns mit Speis und Trank. Der Termin für das Abbaufest konnte noch nicht definiert werden. Merci Heiko!
Bei angenehmen 0 Grad fuhren wir an Manni´s Geburtstag zur Schauenburg. Zwischendurch gab es ein paar ungeplante Trails vom Feinsten. Vom Schneefall etwas durchnässt ging es zum Manni.
Hier wurden wir verwöhnt, zuerst gab es ein paar selbstgestrickte Socken von der Schwiegermutter, dann hatte Elli uns ein Berg leckere Schnitzel zubereitet, Manni steuerte ununterbrochen Weizen und nen Klaren dazu. War mal wieder ein super Samstag. Danke Manni.
Bei besten Bedingungen über Hohritt, Hundseck und über Bettelsmann Loipe zum ersten CW im Jahr 2015. Ob ich der Erste Biker dieses Jahr war ?
Wie jedes Jahr haben wir den 24sten- also den Heiligen Mittag- bei Günter gefeiert. Das Ziel von der Jungfernfahrt der Grinde Biker-Gründungszeitpunkt: Sonntag gegen 21:45 Uhr- war ebenfalls in der großen Tanne. Günter hatte die Biker mit dem Gericht "Scheiterhaufen Satt" überrascht.
Nach unzähligen Scheiterhaufen und ein paar CW´s ging es dann auf den Heimweg.