22.10.2019

Die vorläufig letzte 2019er Dienstagstour wurde  von den 3 Musketiere Manni, Norbi und natürlich Finki durchgeführt. Sie fuhren in Richtung Oberachern, Waldulm, Ringbacher Kreuz- Pit Stopp am Schnapsbrunnen und über Tiergarten wieder zurück. Nach 35 KM und einige HM sind sie dann hungrig und durstig im Schlosskeller angekommen. Wie lange sie die letzte Abschlusstour gefeiert haben, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.



04.10 bis 06.10.2019 Vogesencross

Am 4.10.2019 starteten wir zu dem Vogesencross in der Nähe von Colmar. Verpackungskünstler Hubert zurrte 5 Bikes an seinem Anhänger Seefracht fähig zusammen. Fahrer Wilfried und Jochen kamen pünktlich um die Jedermänner abzuholen. Jochen hatte noch etwas Nachwehen mit dem Bayrischen Abend, und das Wetter war auch nicht besonders...Mal Regenjacke an, mal wieder aus- so starteten wird von Colmar nach Markirch. Nach schönen Trails und nach 45 KM und 1600 HM in dem Idyllischen Dorf angekommen. Der mittlerweile eingetretene Dauerregen drückte etwas die Stimmung- aber nicht den Hunger. So musste der Koch mehrere Male von dem Schinken, Pommes und Salat nachlegen. War eine rustikale Wirtschaft mit schöner Aussicht...

Am nächsten Morgen fuhren wir im Dauerregen los. Die Trails waren zwar schön, aber durch die nassen Wurzeln hielt sich der "Grinserblick" in Grenzen. Mit Temperaturen von 4 Grad und Dauerregen fuhren wir in Richtung Metzeral. Über viele Trails, noch den Ski Hang rauf, und weitere Trails war es dann für einige ausreichend. Ein kleiner Rest fuhr noch weiter, da es wärmer und trockener wurde.
Am letzten Trail wurde ich noch von einem Bären angefallen. Der hatte mir leider eine Tossy 3 Verletzung eingebracht. Genug vom Vogesencross und für eine vorzeitige Heimfahrt entschieden sich: Jochen, Huber und Meinereiner...
Tag 3 Beschreibung folgt...

Bilderalbum siehst Du beim anklicken auf das Bild...

Verpackungskünstler Christo kann zusammenpacken, Hubert von d´Höf ist angesagt...




01.10.2019

An diesem Dienstag hat wirklich nur der Weltmeister das Bier verdient. Aber ganz von Vorne: Pünktlich um 17:00 Uhr trafen wir uns. Kurz zuvor noch Sonnenschein, dann aber wurde es immer nässer. Motivator Günter kam dann um 17:30 Uhr - und wir starteten endlich die Tour. Zufällig in Richtung Schlosskeller. Am Schlosskeller angekommen, der Himmel wurde immer schwärzer, bogen alle bis auf den Weltmeister zum Schlosskeller ab. Nach einem Startweizen und einer Runde Freibier von Wilfried traf auch der Weltmeister Günter etwas durchnässt ein. Der Vollblutsportler hatte den Grindeturm abgeschlagen, und fuhr durch den Regen und Nebel um anschließend mit uns das Sicherheitsbier zu genießen. Der Abend war ein Satz mit X.....




24.09.2019

Pünktlich um 17 Uhr hat es leicht angefangen zu regnen, aber trotzdem haben sich die Jedermänner zusammengefunden und eine Runde gedreht. Um dem Regen etwas zu entkommen wurde in Richtung Trimm-Dich-Pfad in Lauf gestartet. Über den Alde Gott ging es dann in Richtung Gaishölle in Sasbachwalden. Der Einstieg in die Wasserfälle wurde erklommen und dann fuhren wir den Panoramaweg in Richtung Murberg. An der Badner Fahne dort angekommen fuhren wir aber links steil hoch und somit kamen wir zu der Umfahrung des berühmt berüchtigten Hundebergs. Unterhalb des Spinnerhofs kamen wir raus und fuhren dann über die Mühle Richtung Eck. Von hieraus ging es dann Richtung Kappelrodeck zu Ottenberg und weiter Richtung Blasenkopfkapelle. Wilfried äußerte hier den Wunsch, dass er schon sehr lange nicht mehr an einem Schnapsbrunnen war und so fuhren wir vom Blasenkopf schnurstrachs zum nächstgelegenen Schnapsbrunnen zurück auf die Eck. Hier wurde ein Tannenlikör getestet, der aber nicht jedem schmeckte. Gestärkt starteten wir dann in Richtung Heimat, denn weiterer Regen kündigte sich an. Über den Grimmes fuhren wir in den Schlosskeller um den Akku wieder aufzufüllen. Im Hof angekommen fing es an zu schütten und somit hatten wir alles richtig gemacht. Im Schlosskeller wurden wir dann noch von Günther und Norbert überrascht und Günther hatte an diesem Abend wieder einmal die Spendierhosen dabei, denn er wurde zum 4. Mal Opa. Wieder einmal haben wir einen schönen Abend gemeinsam erlebt und 25 km mit 900 HM trotz den regnerischen Verhältnissen geschafft.

 

  • IMG_1830
  • IMG_1833_2
  • IMG_1834_2
  • IMG_1835



17.09.2019

 11 Jedermänner folgten mir über den Aspichtrail, Ralfs Gullideckel zum Neusatzer Uphill. Hier mussten einige Ihren Sattel verlassen- hier ist noch Luft nach Oben. Über den Oberen Burg Windeck Weg zum Panoramatrail nach B´tal. Nach dem Dorftrail wurde es etwas asphaltlastig bis zum Schafhofweg. Nun den Promille Uphill zum Immenstein. Nachdem Mani der "Schruwer" das Schaltwerk vom Weltmeister repariert hatte, wurde die große Tanne über leichte Umwege angefahren. Nun folgten zwei Aufwärm CW bis nun der Schlosskeller ins Visier genommen wurde. Jochen übernahm die Führung am Heimweg- und schon wurde die Hälfte der Gruppe vermisst. Etwas Ratlos im Schlosskeller nach 40 km und 1060 HM angekommen, saßen die nun schon vor dem Weizen. Nach der Fehleranalyse machte Jochen eine Runde raus. Mit dem frühen Heimgehen wurde es nichts, denn Fränki machte noch eine Runde Willi raus, und zu guter Letzt- natürlich der Finki noch eine Runde "Kleine" als Sicherheitsbier. 

  • DSC05260
  • DSC05261
  • DSC05263
  • DSC05265
  • DSC05266
  • 66
  • DSC05268
  • DSC05267
  • DSC05269
  • DSC05271



10.09.2019

Eigentlich wollten wir um 17:00 Uhr starten, aber der Weltmeister hatte wohl Probleme in der Wechselzone, sodass wir erst um17:15 Uhr starten konnten.Wilfried und Meinereiner führten die 10 Man über den Grobekopf, Hornebergtrails und über Uphills zum Haus Peduzzi. Nun sollten die Trails vom Peter G. abgefahren werden. Wir fuhren verschiedene Trails und eine kleines Rämpli bis zum Eingang der Zella Ronda. Nach den traumhaften Trails der Zella Ronda trailten wir weiter bis zum Köninger Hof. Nun folgten wieder neue, fast unbefahrene Märchenwege bis wir am Sternen in Ottenhöfen ankamen. Am Standard Heimweg hatten wir dann noch 2 Biker kurzfristig verloren, wahscheinlich vor leuter Gebabbel den Vordermann nicht mehr gesehen. In Kappelrodeck noch kurz abgeestimmt wo das Abschlussgespräch geführt werden sollte. Einheimische behaupteten zwar, dass die Linde offen hat, aber war ne Finte. Letzendlich dann im Ochsen in Sasbach gelandet. Hier war Burger Abend. Komisch, das erste Mal waren sich alle einig: Der Schwarzwaldburger sollte es sein. Gestärkt mit gefühlten 5000 Kalorien und ausgeglichenem Flüssigkeitshaushalt, machten wir uns auf für die letzten KM und HM.


 

  • DSC05238
  • DSC05200
  • DSC05239
  • DSC05240
  • DSC05249
  • DSC05247
  • DSC05242
  • DSC05241
  • DSC05252
  • DSC05253
  • DSC05254
  • DSC05256
  • DSC05257


 

03.09.2019

An diesem Dienstag waren 13 Man am Start- inklusive den Strieblern und weiteren Gastfahrern. Hubert von d´Höf eröffnete die Trailrunde. Über die Matzenhöf, Äckerle, Holzhütte, Schenkenwasen in Richtung Burg Windeck. Nun wurde der Buchkopf umtrailt. Über weitere Trails zum Klotzberg. Nun übernahm der Hafter Wilfried das Ruder. Er führte uns über verschiedene Trails zum Schartenberg. Zwischendurch hatte die Bergauf- Kanone Tabs beim abwärtsfahren leichte Aussetzer. Nach der herrlichen Aussicht von der Aussichtsplattform Schartenberg folgten weitere Trails bis nach Altschweier. Obwohl der Weizengeruch schon in der Nase lag, wurden noch ein paar Umwege eingebaut- bis wir endlich nach 35 KM und 1185 HM im Schlosskeller angekommen. Als nun auch Alterspräsident "Finki" erschienen ist- konnte der super schöne Abend erfolgreich abgeschlossen werden.

  • 2
  • DSC05211
  • DSC05208
  • DSC05218
  • DSC05228
  • DSC05223
  • DSC05216
  • DSC05212
  • DSC05232
  • DSC05220
  • DSC05207




27.08.2019

Es war ein heißer Dienstag Abend, deshalb sollte es gleich in Richtung Breitenbrunnen gehen. Vom Breitenbrunnen folgten die Jedermänner mir zum Wolfsbrunnen. Manni musste die Tour nach dem Breitenbrunnen beenden, da sein Schaltwerk bzw. der Schaltzug gerissen war. Ab dem Wolfbrunnen fuhren wir neue Wege und Trails bis nach Seebach. Nun über die Straße in Richtung Bromberg. Nun folgte ein neuer 5 € Trail, gefunden hatte ihn der Raabe Seppel. Leicht verfranzt aber irgendwie in Ottenhöfen angekommen. Da es schon disperlecht wurde, sollte schnellstmöglich der Musikhock angesteuert werden. Nach 43km und 1100HM am voll besetzten Musikhock angekommen. Hier konnte man meinen, dass das Bier trinken demnächst verboten wird, denn es kam eine Runde nach der anderen.

  • DSC05200
  • DSC05196
  • DSC05201
  • DSC05202
  • DSC05204
  • DSC05198
  • DSC05205
  • DSC05203



21.08.2019

Ausnahmsweise starteten wir am Mittwoch zur Jedermänner Runde. Guide Fränki führte uns über den Vogelsberg, Münsterblick, Panoramaweg nach Furschenbach zum Honig- Eierlikörbrunnen. Nun hatten wir festgestellt, dass Fränki in Mathematik stets aufgepasst hatte, denn 7 Eierlikör kosten 7 Euro- und eine Flasche kostet 10 Euro. Also kaufte Fränki eine ganze Flasche !. Eigentlich wollte er den Rest der Flasche mitnehmen, aber nach 3,5 Runden war die Flasche leer. Mit Power in den Füßen fuhren wir weiter an die Bassler- Rampe. Nach dieser Welle folgten noch ein paar Nachwellen bis zum Ringelbacher Kreuz. Nun wurde der Kutzenstein- Trail eingebaut und über die Kappeler Reben zum Knetschwasen. Hier hatte ich noch eine Begegnung mit einem schnell wachsenden Baum. Das Abschlussgespräch wurde nach 37KM und 900HM beim Norbi geführt. Norbi hatte die Jedermänner zu einem Nach- Geburtstagsumtrunk eingeladen. Alle gute Vorsätze mit einem zeitigen Heimkommen war dahin, denn Norbi konnte kein leeres Glas sehen. Merci Norbi, wir haben auch am nächsten Tag an Dich gedacht....

  • DSC05190
  • DSC05182
  • DSC05179
  • DSC05183
  • DSC05184
  • DSC05185
  • DSC05186
  • DSC05187
  • DSC05189
  • DSC05194
  • DSC05195


30.07.2019

Das gibt es doch nicht, denn bis 17:15 Uhr war ein optimales Bike Wetter- und nun sollte der Regen ein Strich durch die Rechnung machen? Puste Kuchen, denn der Weltmeister war heiß... So trafen wir uns um 18:00 Uhr.  Da es im Gebirge überall dunkel war, sollte eine Landrunde folgen. Ein Teil der Turnergruppe schloss sich uns an. In Gamshurst ein Blick in den Rückspiegel geworfen, und festgestellt, dass es im Gebirge nun wieder fast wolkenfrei ist.
Nachdem Norbi in Achern fast auf die Autobahn aufgefahren ist, steuerten wir Kappelrodeck an. Die Gruppe folgte mit über das Zuckerbergschloss mit dem Ziel " Das Backhäusle". Nun folgte eine Runde Obstler auf mich, eingeschenkt vom Weltmeister- natürlich zu unseren Gunsten. Für den Australier Brennon war diese Art von Doping Neuland. Über das Ringelbacher Kreuz am Heimweg noch den Kutzenstein Trail eingebaut. Nach der Reparatur von dem Brennon´s  Kettenriss, anschließend gleich zur Belastungsprobe an den Vogelsberg. Nach 46 KM und 780HM am letzten Brunnenfest in diesem Jahr angekommen.

  • DSC05053
  • DSC05048
  • DSC05051
  • DSC05050
  • DSC05055
  • DSC05054
  • DSC05058



23.07.2019

Bei Wüstentemperaturen übernahm Fränki die Guide Rolle. Über einen neuen Aubachtrail, wellig zur Burg Windeck in Richtung Immenstein. Mit aller Gewalt konnte der Rechtsdrang zur Gartenwirtschaft abgewendet werden. Am Wiedefelsen angekommen, überlegten wir kurz, ob wir den Schwanenwasen einbauen sollen. Die Mehrheit war für den Kapellentrail. Am Sand angekommen sollte es in Richtung Unterstmatt gehen. An der Hundseck hatte Guide Fränki jedoch eine geniale Idee- wir machen einen Einkehrschwung in der Hundshütte. Im kühlen Schattenplatz konnten wir eine Runde Hochzeitsbier auf Wilfried trinken eine Rund Namenstagbier auf Fränki. Nun steuerten wir das Laufbachtal an. Im Lochwald traten wir dann wieder in die Erdatmosphäre ein mit gefühlten 20 Grad höherer Temperatur. Den enormen Flüssigkeitsverlust wurde am Brunnenfest durch einigen Runden Bier wieder ausgeglichen.

  • DSC05046
  • DSC05030
  • DSC05035
  • DSC05033
  • DSC05038
  • DSC05037
  • DSC05041
  • DSC05043



16.07.2019

Nachdem sich einige Jedermänner diese Woche in die Alpen aufgemacht hatten, fanden sich trotzdem sechs Biker am Dienstagabend ein. Gestartet wurde in Richtung Aubach über Obersasbach und dann Richtung Illenau nach Achern. Von dort ging es in Richtung Oberacherner Wald. Hier einige Wellen absolviert, fuhren wir in Richtung Knetschwasen und dann auf die Eck in Sasbachwalden. Nach zwei steileren Rampen fuhren wir Richtung Hagenberg den unteren Weg. Da es noch früh am Abend war, wurde noch eine kleine Umfahrung gemacht. Guide Fränki suchte hier noch einen Weg, aber leider ohne Erfolg. So fuhren wir über die Straße bis zum Hagenberg, wo es zu einer kurzen Stärkung kam. Nachdem wir hier noch den Willi zum ersten Mal getroffen hatten, fuhren wir weiter Richtung Hohritt und von dort dann zum oberen Lautenbächle nach Lauf. Über den Trail bei der Hütte am Winterhaltweg ging es dann abwärts über die eiserne Brücke zum Lochwald. Nun wollten wir noch über die Neuwindeckstraße zum Grimmes, damit der Trail von letzter Woche von Sepp gefestigt werden konnte. Leider verpassten wir beim ersten Mal den Einstieg, aber nach kurzem Einhalt wurde auch dieser gefunden. Über die Höfner Straße ging es dann zurück zum Dorfhock, wo wir den Willi schon wieder trafen. Am Dorfhock angekommen trafen wir auch die Jedermänner 2 und auch auf Günter. Nach seinem Geburtstag hatte er an diesem Abend die Spendierhosen an und lud uns auf ein Bierchen ein. Es war wieder eine schöne Ausfahrt mit 43 km und 1.100 HM.

  • 44
  • 22
  • 33



09.07.2019

An diesem Abend kam Raab Sepp zum Treffpunkt und hatte sich bedankt, dass die Jedermänner so zahlreich an der Sasbachwaldener SKI Club Tour, bzw. an der von den Bildstöcklern geplante Tour teilgenommen hatten. Da der Raabe Sepp jede Trail wie seine Westentasche kennt, sollte er an diesem Abend auch die 13 Jedermänner guiden. Nun fuhren wir in Richtung Neusatz. Leider hatte unser Gastfahrer " Am Limit" alias Ralf K. an einem Trail einen Abgang an einem mit Gras zugewachsenem Gulli Deckel. Er zog sich eine harte Schürfwunden an dem Fuß und Arm zu- Aktueller Stand war bei Redaktionsschluss nicht bekannt. Sepp fuhr mit den Jedermänner jeden möglichen und für viele unbekannte Trails rund um die Burg Windeck. Wieder in Lauf angekommen, aber noch keine 1000HM erreicht- wurden noch ein paar Uphills und Trails eingebaut. Markus konnte es nicht fassen, dass wir am Fest vorbei fuhren. Doch nach den ersten paar Bierchen und noch eine Freirunde von Manni, war alles vergessen.

  • DSC04568
  • DSC04563
  • DSC04562
  • DSC04565
  • DSC04559
  • DSC04571
  • DSC04572
  • DSC04574




06.07.2019 Ski Club Runde Sasbachwalden

Ein gelungener Tag nach 65KM und 2200 HM

Bilder sagen mehr als Worte...

Bitte das Bild anklicken...

 

 

 

 




02.07.2019

Bei Bilderbuch- Bedingungen folgten mir die 10 Jedermänner zum testen der SKI Club Runde Teil 1. Direkt zum Einstieg an den Tennisplätzen in Sasbachwalden, durch den Panoramaweg in den Reben, Steinebach, Kappel, Waldulm, Trails nach Lauenbach- zwischendurch noch Holz aufsammeln- siehe Bild, Furschenbach bis nach Ottenhöfen. Duplizität der Ereignisse, nach der Holzaufnahme hatte ich noch einen Kettenriss. Uphill am Könniger Hof vorbei in Richtung Zella Ronda. Nach dem Märchenwald "Zella Ronda", Mutterschrofen zu den Trails Richtung Hageberg. Nach ein paar Stufenbilder am Hagenberg vorbei und die Pipeline runter. Nun wollte Chris mich an der Steinrassel Rechts überholen- hatte jedoch das Vorderrad übersteuert, und machte einen schmerzhaften Abgang. Hoffe die Rippen sind noch ganz. Leider hatten mal wieder ein paar nicht in den Rückspiegel geschaut- und die Gruppe war nun Drei geteilt. Teil 1 hatte wieder Teil 2 gefunden- aber wo war Finki? Nach kurzer Beredung wurde auf direktem Weg das Brunnenfest angefahren- und siehe da: Finki war uns schon einige Bierchen voraus, Fränki war so erleichtert, dass er gleich 2 Runden raus gemacht hatte. Letztendlich mal wieder der richtige Abschluss zur gelungenen Tour, denn es waren 43 KM und 1200 HM.


  • C DSC04390
  • DSC04405
  • DSC04404
  • DSC04410
  • DSC04401
  • DSC04414
  • DSC04394
  • G DSC04403
  • A 11
  • DSC04406
  • DSC04413
  • DSC04407
  • DSC04398
  • DSC04400
  • 22

 


25.06.2019

Bei gefühlten 40 Grad im Schatten, waren nur Wilfried, Heiko, Schneider, der Weltmeister und ich am Start. Wir fuhren am Kraftwerk den kühlen Laufbachpfad hoch bis zur Eisener Brücke. Nun folgte der Schneider Trail- der Ihn allerdings aus dem Sattel geworfen hatte. Da bei der Hitze kein normaler Mensch ins Freie geht- fuhren wir ausnahmsweise den Laufbachpfad, Panorama Weg bis hoch an den Wittig Brunnen. Da die Hitze Heiko zu schaffen machte, fuhr er mit dem Weltmeister direkt zum Chicken. Meinereiner wählte noch den Wittig Trail bis an die B 500. Noch die obere Bettelsmannkopf  Loipe eingebaut- und mit Speed zum Chicken. Der große Durst wurde nun gelöscht. 
Plötzlich kamen ca. 15 Frauen und setzten sich an unser Tisch. Es konnte nicht final geklärt werden, ob sie einen Junggesellinnen Abschied feiern. Nach einem Straßburger als Grundlage, anschließend noch eine Runde Sicherheitsbier auf mich - konnten wir nach ca. 900 HM und 26 KM + 9KM den Heimweg antreten.

 

 

 

 

  • DSC04380
  • DSC04385
  • DSC04386
  • DSC04383
  • DSC04387
  • DSC04381



18.06.2019

Urlaubs- und Krankheitsbedingt waren nur 4 Biker am Start. Weltmeister, Manni und Finki folgten mir über Laufer Uphills, Saschwalle, Oberes Eck bis nach Furschenbach. Auf dem Radweg in Richtung Ottenhöfen ist es dann passiert: Eine E-Bikerin kam uns entgegen und hat Finki aus dem Sattel geworfen. Bikerin lag am Boden, Finki´s Bike auf der Straße- aber wo ist Finki? Da kam der 71 Jährige wie eine Gazelle aus dem Gebüsch, und meinte nur zur Bikerin: Du kannst mich auch ganz normal ansprechen.....
Also alles harmlos und lustig verlaufen. Nach Ottenhöfen über den Grimmerswald, zwischendurch Wurzelrails, teilweise Ewiger Weg und wieder eine Variante eingebaut in Richtung große Tanne. Mach 1100 HM und 31KM an der großen Tanne angekommen sorgten die 3 Runden Freibier von Weltmeister, Finki und Meinereiner für eine gute Stimmung. Glücklich und Zufrieden steuerten wir dann den Heimweg an.  

  • DSC04368
  • DSC04370
  • DSC04367
  • DSC04373
  • DSC04372
  • DSC04374
  • DSC04375
  • DSC04377

 

11.06.2019

Bis auf 4 Biker waren scheinbar alle im Urlaub, aber nichts desto Trotz fuhren wir über den Aspich Trail in Richtung Neusatz. Den Neusatzer Hundeberg, auch bekannt als der Schlächter von Neusatz hoch bis Neusatz Eck. Fränki baute noch einen neuen Trail ein. Es folgte in Neusatzeck ein neuer Weg, der allerdings nicht ganz fahrbar war. Über den Immenstein, Wiedefelsen bis zur Sand Kapelle. Norbi sorgte für gute Stimmung durch sein heiteres Stöhnen. Von der Hundseck über die Ottersweierer Ski Hütte- im dichten Nebel-  und dann nach ca. 1000HM direkt zum Chicken. 

Norbi fühlte sich wie im November, deshalb trank er auch mehrere Jagertee´s.
Nach einer Freibierrunde und einem deftigen Wurstsalat sollte der Heimweg angesteuert werden. Noch einen Kurzen aufs Haus und ein riesen Gelächter- als Norbi den Akku auspacken wollte, stellte er fest, dass er das Netzteil mitgenommen hatte, anstatt den Akku. Mit strapazierten Lachmuskeln fuhren wir ganz entspannt wieder in die Heimat.


  • DSC04361
  • DSC04357
  • DSC04359
  • DSC04358
  • DSC04364
  • DSC04365



04.06.2019

Gestartet wurde durch die Kirchstraße in den Karweg zum Rieberhof. Über den Grimmes ging es vorbei am Lochhof zum Grobekopf. Leider verließ uns dort der Markus, nachdem ihm die Allergie die Luft raubte. Oberhalb der Waldstraße versuchten wir dann trotz des sehr hohem Grass die Wasserfälle in Sasbachwalden zu durchqueren. Über die Hohritt ging es dann über die Schönbüch den ewigen Weg zum Breitenbrunnen. Vorbei an der Anima Tierwelt entlang der Straße führen wir dann den neu angelegten Weg zum Hohfelsen. An der Hütte könnten wir am Brunnen unseren Wasservorrat auffüllen bevor es weiterging zum Mummelsee. Hier kamen einige Passagen zum Laufen und der letzte Aufstieg war schon eher klettern mit Bike. Über den oberen Wanderweg ging es dann zurück zur Grindeturmstrasse und kurzerhand entschlossen wir uns noch den Turm zu erklimmen. Übers Frauewegle führen wir dann zur Unterstmatt und stärkten uns mit einem Bierchen bei Günter in der großen Tanne. Team zwei saß bereits dort und löschten ebenfalls den Durst. Weitere Radfahrer aus Lauf und Umgebung gaben dort an diesem Abend ein Stelldichein. Zum Abschluss wollte man nun in den Schlosskeller abfahren und Jochen lenkte  Truppe über den Mittelbergweg Richtung Glashütte. Er hatte gemeint, dass der Stollenbachweg aufgrund von Ausspülungen schlecht befahrbar sei. An der Glashütte waren Tische und Bänke aufgestellt und der Bierbrauer Thomas züchte nicht lange und bot uns ein Bierchen an. Von der Veranstaltung zuvor war noch etwas Kuchen da, und wir würden von Bäuerle‘s sehr gut versorgt. Anzunehmen ist, dass Jochen das vielleicht vorher schon klar gemacht hatte. Auf jeden Fall war es ein toller Abend und trotz der Hitze hatten wir eine gute Tour absolviert. Ob noch wer in den Schlosskeller ging, ist bis heute nicht bekannt.

(von Fränki...)

 

  • PHOTO-2019-06-04-23-22-34 (1)
  • PHOTO-2019-06-04-23-22-34 (2)
  • PHOTO-2019-06-04-23-13-33 (1)
  • PHOTO-2019-06-04-23-10-29
  • PHOTO-2019-06-04-23-22-33 (1)
  • PHOTO-2019-06-04-23-13-34
  • PHOTO-2019-06-04-23-22-35





28.05.2019

Fliegender Guide Wechsel war an diesem Dienstag angesagt. Zuerst führte uns Fänki durch den Laufer Wanderpfad bis zum Ossola. Nun übernahm Heike das Ruder. Plötzlich scherte Schleder aus und warf sein Bike mitten auf die Strasse- so war ein Zwangsstop am Schnapsbrunnen angesagt. Schleder machte eine Runde Kastanienkirschlikör raus.

Nun folgten die Jedermänner mir, und wir fuhren über neue Trails zur Schwend. In Lauenbach angekommen, zeigte uns Fränki neue Trails- nach dem Motto: Erst wenn wir durch sind, ist es ein Weg. Es mussten noch einige Wellen mitgenommen werden bis die 1100HM und 41 KM erreich waren. Im Schlosskeller wurde die Tour noch ausgiebig diskutiert. Norbi war an diesem Abend so happy, dass er noch ne Runde raus machte. Es folgte Schleder mit einer Runde Willi. Nach der obligatorischen "Kleine Runde" von Finki konnte endlich der Heimweg angetreten werden.

  • DSC04353
  • DSC04347
  • DSC04348
  • DSC04351
  • DSC04355
  • DSC04352
  • DSC04350
  • DSC04354




22.05.2019

Da es am Dienstag ununterbrochen geregnet hatte, wurde Fränkis Vorschlag angenommen- und am diesem Mittwoch geradelt. Guide war an diesem Abend Fränki.

Wir fuhren durch den oberacherner Wald in Richtung Soldatengräber. Ein neuer Schnapsbrunnen musste natürlich eingeweiht werden. Wilfried und Hubert von d´Höf hatten die Spendierhosen an. Der Zaubertrank wirkte bei Schleder wie ein neues Dopingmittel. Anfangs noch Schlusslicht- und plötzlich an der Spitze. Nach den Soldatengräber, Kappel, Blosekopfkapelle in Richtung Obere Eck. Da es für den Dolle Frieder zu spät war- wurde der wellige Heimweg angesteuert. Nach 42KM und 1250 HM kamen wir im Rebstock an. Noch Glück gehabt, dass Wolfgang uns ne Runde Schnitzel gemacht hat. Nach einer Runde Klarem aufs Haus, spendierte Schleder noch ne Runde Willi. War mal wieder ein unterhaltsamer Abend.


  • DSC04331
  • DSC04336
  • DSC04340
  • DSC04332
  • DSC04337
  • DSC04334
  • DSC04342
  • DSC04343



14.05.2019

Als Wunschprogramm standen an diesem Abend die Yburg Trails an. Ziemlich flach angefahren ging es rein in die Trails. Zwischendurch gab es einem steilen Uphill, bei dem Manni der Erdanziehungskraft nachgeben musste. Winfried wurde beim Uphill von Hinten abgeschossen- stieg aber wieder auf und drückte das Bike den Berg hoch. Durch einige Matschlöcher hindurch, herrliche Trails und den Wasserlauf wieder runter auf die Teerstrasse. Etwas wellig wieder zurück nach Lauf. Tiefstapler Norbi machte noch kurzen Boxenstopp vor seiner Haustüre um etwas zu jammern... Mit kleiner Mannschaft nach 46 KM und 1200HM im Schlosskeller angekommen, und den Abend erfolgreich abgeschlossen.

  • DSC04330
  • DSC04313
  • DSC04315
  • DSC04320
  • DSC04319
  • DSC04325
  • DSC04328
  • DSC04323
  • DSC04329






07.05.2019

Für Teil 1, also das Biken war Fränki an diesem Abend zuständig. Er fuhr mit uns über die Hub, Hardkopf über die Reben in Richtung Schartenberg. Den Trail mussten wir teilweise laufen, aber dann ging es über den Fränkis Haustrail nach Bühlertal. Damit er die Zielvorgaben von 1000HM und 30 KM erreichen konnte, fuhren wir hoch zum Schwarzwasen. Am Immensteiner Sportplatz vorbei in Richtung Schleders Hütte. Mit 1100JM und 33 KM hatte er die Zielvorgaben erreicht. Nun folgte Teil 2. Michael hat uns alle überrascht, mit seiner genialen Hütte. Ein absolut entspannte und erholsame Atmosphäre herrscht in dieser Hütte- zumindest für die Gäste.

Michael hatte alle Hände voll zu tun um rechtzeitig für Nachschub zu sorgen. Er hatte uns mit Bier, Schnaps und Pizza verwöhnt. Ein unvergesslicher Abend, den wir zeitnah wiederholen müssen. MERCI MICHAEL.

  • DSC04303
  • DSC04298
  • DSC04299
  • DSC04300
  • DSC04297
  • DSC04294
  • DSC04291
  • DSC04288
  • 22
  • DSC04310
  • 33
  • DSC04308
  • DSC04311



30.04.2019

An diesem Abend stand der Bühlertäler Klassiker auf dem Programm. Über die Burg Windecktrails zum Schwarzwasenweg. Nach der Reparatur meiner gerissenen Kette folgte der Dorftrail - offiziell Herrenweg genannt. Uphill zu der Emil Kern Hütte und dann zur Kohlbergwies. Da der Neuzugang Chrisi den Körnertrail zum Plättig nicht kannte- war dieser natürlich Pflichtprogramm. An der Unterstmatt und nach ca. 1300HM angekommen, trennte sich die Gruppe. 3 Man fuhren zu Turbo´s 60er Hüttenparty. Gut gestärkt fuhren die 3 Man dann noch in den Schlosskeller um ein Schnelles noch mit der Restgruppe zu trinken. Das Schnelle ging dann allerdings bis Morgens um 2:45 Uhr.....

  • DSC04284
  • DSC04268
  • DSC04270
  • DSC04271
  • DSC04274
  • DSC04272
  • DSC04281
  • DSC04277
  • DSC04286
  • DSC04283
  • DSC04287


 



23.04.2019

Es sollte Richtung Alpakas gehen, und ging es wellig über den Trimm Dich Pfad, Trails vom Oberacherner Wald über Kappelrodeck, Lepo Pfad bis nach Furschenbach. Uphill zum Könniger Hof. In Richtung Mutter mit dem Ziel Zeller Ronda. Nach dem traumhaften Ronda Trail hatte ein Wolf beim Uphill den Günter ins Gebüsch gezogen. Der WM Günter war aber schneller als der Wolf- und so war er sofort wieder auf dem Trail. Und nach einigen Trails von der Schonbüch bis nach Lauf hatten wir 31 KM und 1000HM in den Beinen. Im Schlosskeller gabe dann von Fränkie eine Gutachterrunde, von mir eine Prämienrunde und von Finki die klassische Rentenerhöhungsrunde.

  • DSC04259
  • DSC04262
  • DSC04260
  • DSC04264
  • DSC04265




16.04.2019

Endlich mal wieder Jedermänner Biken, und so folgten 8 Jedermänner Heiko und mir auf verschiedene Trails durch den oberacherner Wald, Ossola, vorbei am Kutzenstein in Richtung Kußeichtrail. Nach dem herrlichen Trail gab es noch ein Uphill Leckerli.

So wie unser Gallier Romü an diesem Abend in die Pedale getreten ist, muss er den ganzen Winter vom Zaubertrank getrunken haben. Nach fast 900HM und 31KM kamen wir im Schlosskeller am. Zuerst ne Runde auf Romü, dann auf Schleder und zu guter Letzt noch auf Kalti. 


  • DSC04256
  • DSC04248
  • DSC04240
  • DSC04244
  • DSC04241
  • DSC04253
  • DSC04257


15.04.2019 Happy Birthday Turbo Dieter

Multitalent Turbo wurde 60. Als Drachenflieger zeigte er schon was er drauf hatte, dann spulte er so einige Marathons ab- und als Ihm das zu wenig war, ging es an die Königsdisziplin dem Triathlon. Ein Eisener Man der Turbo- so hat er auch so manchen Iron Man gefinished. Als MTB Guide hatte er uns schon viele Male neue Trails gezeigt, und 2010 war er unser Guide bei dem Alpencross der JOE Route. Die Jedermänner kamen zu Dieters Hoffest und wünschten Ihm Alles Gute und ein baldiges gemeinsames Biken.

  • DSC04235
  • DSC04232
  • DSC04236
  • DSC04237
  • DSC04227
  • DSC04233
  • DSC04228
  • DSC04229
  • DSC04230


01.04.2019

Bei der ersten Ausfahrt 2019 fanden sich aufgrund der frühen Uhrzeit Günter, Peter, Jochen, Fränki und Schleder am Laufer Rathaus ein. Gestartet wurde durch die Aubachtrails nach Obersasbach und dort ging es über die Weinbergstraße zur Waldstraße durch die Reben zum Alde Gott. Michel übernahm die Tourführung und wollte gleich jedem zeigen, wo der Hammer hängt. Über das Kurhaus fuhren wir dann den Mühlenweg hoch und überquerten oben die Straße. Dann war jedem klar, jetzt geht es zum Hageberg. Dort mit aller Mühe angekommen, gab es einen Heidelbeer und einen Brombeerlikör, da es leider keinen Eierlikör gab. Dann ging es weiter zum Haus Peduzzi und von dort über die Sasbachtrails zum Hörchenberg und dann über den Grobekopf wieder nach Lauf. Ziel war nun der Schlosskeller und es gab mehr Geburtstagsbier als anwesende Radfahrer. Hinzu kamen hier auch die Radler aus Team 2 und es wurde ein schöner erster Auftaktabend eingeläutet.

  • 13
  • 12
  • 11
  • 14