21.10.2023 Abschlussfahrt

An diesem Tage hat alles gepasst: Sepp hatte eine schöne Tour zusammengebastellt, das Wetter spielte mit- und so genossen 15 Bio-Biker einen wunderschönen Tag. Morgens ein paar Uphills, an den Soldatengräber vorbei und über Blaubronn und ein paar Optionen zum Fiesen Michel. Macher Racer war überrascht, dass es schon eine Pause gab- obwohl noch nichts geschafft... Nach der Stärkung ging es weiter aufwärts, manche Frikadelle liegt doch zu schwer im Magen. Flowig ging es weiter und nach einigen Trails wieder die Heimat angesteuert. Die gelungene Tour musste natürlich noch im Sporthiesel besprochen werden.
Manni und Adrian machten dann noch eine Runde Flammes raus- und zum Schluss gab es noch eine Runde Kleine. Rate mal, wer dises rausgemacht hatte...
O.K. war eine einfache Frage- Finki natürlich...


Alle Bilder siehst DU, wenn du das Bild anklickst...

Startbild
Startbild
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (15)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (15)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (29)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (29)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (33)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (33)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (34)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (34)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (35)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (35)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (40)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (40)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (42)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (42)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (44)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (44)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (46)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (46)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (57)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (57)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (52)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (52)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (50)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (50)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (48)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (48)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (47)
2023_Abschlussfahrt_ 1000 (47)




17.10.2023

Getreu dem Motto "Fahr nicht fort, bike im Ort" hat uns Guide Sepp durchs Laufbachtal geführt.
Zuerst im nördlichen, dann den südlichen Teil vom Tal.
Bei der Anfahrt zum alten Schwimmbad Gelände gleich mal links hoch und den Schlosskellertrail umgekehrt als Uphill genommen.
Der „Lungenputzer“ war notwendig um die folgenden Rampen besser meistern zu können.
Dann über den Bannbosch die Serpentinen des Ziegentrails runter und gleich wieder den Ziegenpfad hoch zum Bruderhöfel.
Anschließend zum Aspich steil nach unten, und zum Bruderhöfel erneut hoch. Den Heuberg als nördlichste Ecke tuschiert,
und zurück „eben“ hoch zum Ruchestein. Zum Erholen dann über Holzhütte, Äckerle, Glöckelsberg Richtung Grobekopf.
Den Grasweg zum Presteneck, Kammerhof, Grimmes runter in die Höf. Dann final hoch zum Joe wo die Tour wie gewohnt zum Abschluss kam.
Alle waren danach der gleichen Meinung, warum in dieser Jahreszeit bei den Touren in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.

17_10_2023_
17_10_2023_
17_10_2023_1
17_10_2023_1



10.10.2023

Bei sommerlichen Temperaturen wurde ich zum Guide bestimmt. An diesem Abend mal wieder 8 Man am Start. Über das Krafteneck, Aubachtreppe, Hundsbosch, Sandweguphill zum oberen Eck. Nun mal wieder ein steiles Rämpli und weiter in Richtung Dolle Frider. Uphill bis Schönbuch. Nun folgte für- wer will un kon- der Schönbuchuphill. Weiter bis zum Hohritt- Uphill. Nach einer rasanten Abfahrt den Schlosskellertrail noch mitgenommen und rein zum Joe.https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoSlideshow/images/thumbnail.svg
Nach der Ersten Runde kam auch Ralf mit seinem Wärdi- Roller hinzu. Ein großes Thema an diesem Abend war das neue Laufbachbiker- Trikot. Desweiteren wurde über schmerzahfte Nierenkolik diskutiert. Als Vorsorge wurde kräftg durchgespült, und noch zwei kleine Sicherheitsbiere getrunkten. 

  • 10_10_2023_ (4)
  • 10_10_2023_ (1)
  • 10_10_2023_ (2)
  • 10_10_2023_ (3)
  • 10_10_2023_ (5)
  • 10_10_2023_



04.10.2023

Ausnahmsweise mal am Mittwoch führte uns Sepp über die Klepperlshöf zum Sandweg- Uphill. Nun über die obere Eck zu verschiedenen Rebentrails runter und wieder hoch. Noch ein paar Kreuz- und Quertrails eingebaut, dann in Richtung Presteneck. Da Dieter etwas Holz gesammelt hatte, und dies leider auch nicht durch fremde Hillfe während der Fahrt wegging- war eine kurze Zwangspause angesagt. Kurz die anderen verloren- die bekommen zu Weihnachten einen Rückspiegel. Sehen konnten wir sie nicht, aber hören. Zusammen beim Joe eingelaufen. Hier wartete schon der durchgefrorene Tannen- Finki.
Der Vitamin B-Mangel wurde sofort bekämpft, und nach den obligatorischen Kleinen war wieder alles im Gleichgewicht.

04_10_2023_ (8)
04_10_2023_ (8)
04_10_2023_ (6)
04_10_2023_ (6)
04_10_2023_ (10)
04_10_2023_ (10)
04_10_2023_ (9)
04_10_2023_ (9)
04_10_2023_ (1)
04_10_2023_ (1)
04_10_2023_ (7)
04_10_2023_ (7)
04_10_2023_ (2)
04_10_2023_ (2)
04_10_2023_ (5)
04_10_2023_ (5)
04_10_2023_ (3)
04_10_2023_ (3)
04_10_2023_ (4)
04_10_2023_ (4)



26.09.2023

Unser Guide Sepp führte heute eine reduzierte Mannschaft von Mountainbikern durch das heimische Wegenetz.
Dieses Mal führte er uns Richtung Norden durch sonniges Rebgelände. Über Rittersbach fuhren wir einen alten Trail durch Kappelwindeck,
den wir schon seit einigen Jahren nicht mehr fuhren. Was unserer Mundwinkel nach oben bewegte. 😊
Dann über Altschweier bis nach Eisental. Inclusive einigen Trails wellig wieder zurück, um noch in der warmen Abendsonne zu bleiben.
Gerade noch ohne Frontlicht beim Joe angekommen, fand bei langem Fußballabend das gewohnte Abschlussgespräch statt.
E-Biker Konrad gesellte sich, nach etwas Überredung unsererseits, noch an unseren Tisch.
Viele erlebnisreiche, zum Teil witzige Geschichten aus seinem Kraftfahrer Leben, machten den Abend sehr kurzweilig.

26_09_23_ (2)
26_09_23_ (2)
26_09_23_ (3)
26_09_23_ (3)
26_09_23_ (1)
26_09_23_ (1)



19.09.2023

Rämpli Guide führte uns an diesem Abend über den Hornebergtrail, Saschwallener Schwimmbaduphill zuerst zum Dolle Frieda. Nach kurzem Verschnauferle und Wasser lasse- weiter zum Hagebergbrunnen. Nach eine kurzen Stärkung, sponsert by Fränki,  wieder Benzin in den Waden, weiter zur Grashöhe. Nun den Schlossbertrail letzrum bis zum Breiten Brunnen. Weitere Trails ausgelassen, da die Dunkelheit hereinbrach. Nun das Herresträßel runter gesasust, und ab zum Joe. Hier waren die Fußballprofis in heißer Diskussion. Das Ziel vor Mitternacht zu Hause zu sein, konnte- wenn auch nur sehr kanpp- eingehalten werden.

19_09_23_ (1)
19_09_23_ (1)
19_09_23_ (5)
19_09_23_ (5)
19_09_23_ (6)
19_09_23_ (6)
19_09_23_ (7)
19_09_23_ (7)
19_09_23_ (4)
19_09_23_ (4)
19_09_23_ (3)
19_09_23_ (3)
19_09_23_ (2)
19_09_23_ (2)



12.09.2023

An diesem Tag führte Guide Sepp die Tour an. Bei der „daheimrum“ Tour führte er uns kreuz und quer, auf und ab durch heimische Wege.
Dabei blieb der Aktionsradius verhältnismäßig klein. Über den Ziegenpfad hoch zum Lochwald, Holzhütte, Äckerle, Glöckelsberg, Grobekopf
über den recht unbekannten Grasweg zum Presteneck. Dann runter Richtung Waldstraße dabei einen Trail auf Fahrbarkeit geprüft.
Hier waren einige Treppenstufen die Schwierigkeit die zu meistern war. Dann über Kammersbrunn runter nach Obersasbach und übers Erlenbad hoch zum Aubach. Beim Alde Gott Bildstöckel noch einen alten Trail aktiviert, wobei der Einstieg total zugewachsen und eigentlich nicht zu finden war. Aber kein Problem für Super Guide Sepp. Übers Presteneck und Sepps Spezialgrasweg, wo sich Hund und Katz gute Nacht sagen, zurück nach Lauf zum Joe. Dort trafen dann auch die anderen Jedermänner ein. Zum Abschluss machte Sepp, nach Vorlage des frisch gedruckten Rentnerausweises, noch eine Runde Kleine zum offiziellen Rentnereinstand raus. 

Bericht und Bilder vom Rämpli Wilfried.

12_09_2023_ (2)
12_09_2023_ (2)
12_09_2023_ (7)
12_09_2023_ (7)
12_09_2023_ (4)
12_09_2023_ (4)
12_09_2023_ (5)
12_09_2023_ (5)
12_09_2023_ (6)
12_09_2023_ (6)
12_09_2023_ (1)
12_09_2023_ (1)
12_09_2023_ (3)
12_09_2023_ (3)




05.09.2023

An diesem Abend führte uns RW- nicht Richard Wagner, sondern d´Rämpli Wilfried- zuerst über die Burg Windeck, dann über verschiedene Trails nach Bühlertal zum Dorftrail. Nach dem Dorftrail (Herrenweg) den Uphill in Richtung Schafhof. Oben angekommen zeigte uns Rämpli Wilfried einige neue Trails, die selbst Local Guide Sepp nicht kannte. Zum Schluss noch Fränkis Schlosskeller- Trail mitgenommen. Bei den angenehmen Temperaturen konnten die ersten isotonische Getränke noch Draußen eingenommen werden. Irgenwann die Theke besucht, damit Rämpli Wilfried und der Urlaubs Jochen noch eine kleine Runde rausmachen konnten. Da Olga pünktlich Feierabend machen wollte, konnten wir noch vor Mitternacht den Heimweg antreten.

05_09_2023_ (7)
05_09_2023_ (7)
05_09_2023_ (6)
05_09_2023_ (6)
05_09_2023_ (4)
05_09_2023_ (4)
05_09_2023_ (8)
05_09_2023_ (8)
05_09_2023_ (1)
05_09_2023_ (1)
05_09_2023_ (3)
05_09_2023_ (3)
05_09_2023_ (5)
05_09_2023_ (5)
05_09_2023_ (2)
05_09_2023_ (2)



29.08.2023

Durch den Urlaub geschwächte Biker, fuhren wir nach Marco´s Vorschlag zum Schlossbergtrail. Am Einstieg zum Pfad 2 stand schon ein gezierter Weihnachtsbaum, nah ja- bald ist wieder Weihnachten. Die Sprungschanzen hatten es in sich. Weiter dem Trail eintlang. Die nassen Wurzeln beim Uphill forderten volle Konzentration. Nun den Trail entlang in Richtung Spinnerhof, auch hier war volle Konzentration gefordert. Nach dem Bischenberg, durch die Waldautobahn zum Joe. Hier wartete Finki schon auf uns. In kleiner Runde ein paar Runden getrunken, sodaß wir nach einem erfolgreichen Abend ausgeglichen den Heimweg antraten konnten.

  • 29_08_2023 (3)
  • 29_08_2023 (4)
  • 29_08_2023 (5)
  • 29_08_2023 (1)
  • 29_08_2023 (2)



22.08.2023

An diesem heißen Abend hatte ich das Vergnügen die Premier- Runde anzuführen, denn Frauenversteher Heiko lud Nathalie- manche nennen Sie auch Irmgard ☺-zur Jedermänner Runde ein. Zuerst über den Trimm Dich Pfad, Panoramatrail durch die Saschwallener Reben, Uphill zum oberen Eck. Danach Kappler Schlosscaffee in Rcihtung Backhiesel. Kurzer Pit Stop am Backhiesel für ein schnelles Kräuter- Radler. Weitere Trails zum Ringelbacher Kreuz und noch die Osola Trails mitgenommen. Nun über indirektem Weg über den Eiskeller und den Klostertrails zum Musikerhock. 
Der Flüssigkeitsverlust an diesem Abend war enorm, deshalb wurde ausgiebig daran gearbeitet, dass dieser wieder ausgeglichen wurde. Eigentlich hatten wir mit Finki noch gerechnet, aber wahrscheinlich hatte er letzten Dienstag schon vorgetrunken.

22_08_2023 (3)
22_08_2023 (3)
22_08_2023 (6)
22_08_2023 (6)
22_08_2023 (7)
22_08_2023 (7)
22_08_2023 (4)
22_08_2023 (4)
22_08_2023 (5)
22_08_2023 (5)
22_08_2023 (1)
22_08_2023 (1)



15.08.2023

Bei schwülen Temperaturen führte uns Sepp über den Aubach, Schelzberg ins Achertal bis nach Ottenhöfen. Leider hatte Fränki an seinem Knie noch Nachwehen vom Holz machen, deshalb schlug er eine anderes Richtung zum Musikhock ein. Wir fuhren den Könnigner Hof Uphill, kreuz und quer durch die Muttert, Benz Brunnen bis auf die Obere Eck. Wilfried steuerte schon den Mario Lachtrail an, aber Sepp war schneller, und so fuhren wir über den Schelzberg zum Musikerhock.
Hier waren schon die Bikerkollegen im Warm Up. Nach den Ersten Tischbieren folgten noch eine Festbankbiere. Nach der gefühlten 10ten Runde, wollten die Helfer auch unsere Festzeltgarnitur abbauen. Naja, äh Kuh weiß wenn se gnuh hedd...




08.08.2023

Nach Absagen von einigen Stamm-Tourer, führte Wilfried die anwesende Racer Truppe Richtung Burg Windeck.
Über Hub, Hard oberhalb vom Hennengraben hoch zum Sonneck. Dort wurden keine Trails ausgelassen.
Da Bman den Buchkopftrail noch nicht kannte, wurde dieser als erstes befahren. Den Bühler Stein, den wir sonst selten anfahren, wurde anschließend mitgenommen.
Auch suchten wir noch nach einem Trail, den Wilfried mal joggend erkundet hat. Der Einstieg war etwas zugewachsen, aber dafür entdeckten wir nach dem Einstieg einen frisch angelegten Trail mit mehreren Sprungschanzen.
Welche nicht natürlich gewachsen sind. Die Heimfahrt ging bewährt Trail lastig noch über den Hardkopf Richtung Münchhof, Aspichhof nach Lauf. Schließlich fand ein Teil der Mannschaft am Musikerhock ein, wo wir noch die anderen Biker trafen.
Bei Bier, Bratwurst und lustigen Sprüchen und Geschichten rundeten wir den sportlichen Abend ab.


01.08.2023

Wilfried hatte an diesem Abend ein paar neue Trails im Programm. Wir starteten in Richtung Burg. Plötzlich kam Mario von hinten angebraust- vorbei war es mit einer gemütlichen Runde. Nach der Burg, Uphill über Hornenberg und den Rappenberg zum oberen Luddebächel. Es folgten neue Trails und Uphills bis zum Hageberg. Nach kurzer Erfrischung und Pallaver mit der E-Bike Fraktion folgten weiter Trails bis zur oberen Eck. Auf dem letzen Trail zog Mario noch eine Bodenprobe. Irgenwie fiel er auf den Lachmuskel, denn auf dem Rücken liegend wie eine Schildkröte- hatte er einen Lachanfall. 
Nun wurde noch der Musikverein unterstützt, indem einige Runden flossen. Kaum zu glauben, aber wahr- an diesem Abend war um 23:00 Uhr Zapfenstreich...



11.07.2023

An diesem Abend war das Racing Team Rösch am Start. Sepp führte uns bei Temperaturen wie in der Gopi Wüste über den Lochwald, Glashütte, Panoramaweg über Schönbrunn zum Haus Nickersberg. Den kurzen Nickersbergtrail irgendwann gefunden, dann die kühle Abfahrt in Richtung Burg Windeck. Der überragende Chris baute ziemlich Druck auf in der vorderen Reihe. Es folgte der Manuel Steimel Trail, dann noch der Hardkopftrail aber dann Richtung Brunnenfest. Auf dem Eckgraben Uphill gab es noch eine Synchroneinlage mit Bodenprobe von Sepp und Marco. Das Brunnenfest wurde nach der Ersten Runde abgebrochen, so fuhren wir in Richtung Schlosskeller. Der Weltmeister wartete bestimmt schon eine Stunde auf dem Balkon, bis endlich die Biker vorbeifuhren- da er noch seine Geburtstagsrunde spendieren wollte. Kaum das Erste Bierchen angetrunken, war er dann zu Stelle. Die zweite Runde kam dann noch von Mario. Irgendwann kam dann noch ein kleines von mir. Wenn Chris mit uns zum Schlosskeller gefahren wäre, hätte er seine 1000HM erreicht. Mit den Vorständen vom Scharzwaldverein Albrecht Bohnert und Bruno Müller gab es noch interessante Gespräche.

11_07_23 (2)
11_07_23 (2)
11_07_23 (4)
11_07_23 (4)
11_07_23 (3)
11_07_23 (3)
11_07_23 (1)
11_07_23 (1)
11_07_23 (5)
11_07_23 (5)


schau mal hier...

https://photos.app.goo.gl/GeU4ES2H2cKwhovN9


04.07.2023

Viele dunkle Wolken am Himmel, aber die konnten uns nicht abhalten vom Biken. Sepp hatte den richtigen Riecher, und so fuhren wir in Richtung Süden.
Über den Lochhof, Kammersbrunn, über die Eck, Zielsberg und nach eingigen Uphills nach Ottenhöfen. Nun über Steinebach, Rebencross in Richtung Lauf.
Kurz davor noch im Dschungel von Lauf den Trail gesucht. Pünklich um 20:00 Uhr und nach 900 HM am Brunnenfest angekommen. Bei der sportlichen Tour wurden alle Flüssigkeitsspeicher leergefahren. Es wurde eine hohe Schlagzahl zum wieder auffüllen der Speicher angeschlagen. Es folgte eine Runde nach der anderen- und Rucki Zucki war Mitternacht. Der Pegel machte sich bemerkbar, als Heiko die Lampe montieren wollte, aber nach gefühlten 30 Minuten konnten wir dann dem Heimweg antreten. Die Jedermänner waren vermutlich an diesem Abend der Hauptsponsor.

4_7_1 (8)
4_7_1 (8)
4_7_1 (9)
4_7_1 (9)
4_7_1 (1)
4_7_1 (1)
4_7_1 (6)
4_7_1 (6)
4_7_1 (7)
4_7_1 (7)
4_7_1 (5)
4_7_1 (5)
4_7_1 (4)
4_7_1 (4)
4_7_1 (3)
4_7_1 (3)
4_7_1 (2)
4_7_1 (2)


27.06.2023

Mit 6 Man starteten wir bei angenehmen Temperaturen. An diesem Abend war hoch und runter daheimrum angesagt. Zuerst über Büchelbach, dann Rämpli zum Saschwallener Sportplatz, wellig Richtung Kappel zum Steinebach. Es folgte ein kräftiger Uphill, dann Trails bis zu oberen Eck. Zwischendurch kamen noch Sprüche wie " Ihr Hienerfegler" usw. Nach einer Fastkollision mit dem übermotivierten R. ging es durch den Parkgarten von der Talmühle. Nach 1000 HM beim Joe angekommen. Hier war der Teufel los. Wilfried zahlte noch den Urlaubsausstand. Der harte Kern war dann noch für 3 kleine an der Theke...

27_06_23_ (3)
27_06_23_ (3)
27_06_23_ (5)
27_06_23_ (5)
27_06_23_ (12)
27_06_23_ (12)
27_06_23_ (10)
27_06_23_ (10)
27_06_23_ (8)
27_06_23_ (8)
27_06_23_ (7)
27_06_23_ (7)
27_06_23_ (6)
27_06_23_ (6)
27_06_23_ (13)
27_06_23_ (13)
27_06_23_ (14)
27_06_23_ (14)
27_06_23_ (1)
27_06_23_ (1)
27_06_23_ (4)
27_06_23_ (4)
27_06_23_ (2)
27_06_23_ (2)




20.06.2023

Bei diesen Sahara Temperaturen trauten sich nicht viele an den Start. Sepp führte uns schnell in den kühlen Wald. Über den Lochwald, Pamoramaweg, Uphill von Schönbüch in Richtung Nickersberg. An der Nickersberghütte Wasser nachgetankt, und weiter zur Hundseck. Die Rennautobahn zur Unterstmatt. https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGrid/images/thumbnail-grid.svg
Mach kurzem Pallawer mit einer Yogi Gruppe, hinunter über die Holzhütte zum Joe. 
Hier war schon der Weltmeister mit seinem Enkel Nachwuchstalent "Aron", Finki und der Urlaubsschneider. 
Der Durst war groß. Joe war etwas gestresst, als beim Spielbeginn das Essen bestellt wurde. Für die Niederlage gegen Kolumbien machte ich noch ne Kleine Runde Maibock raus. Das war so lecker, dass Finki natürlich auch noch eine spendierte.
Das Schwitzen hatte sich mal wieder gelohnt....

20_06_23 (4)
20_06_23 (4)
20_06_23 (3)
20_06_23 (3)
20_06_23 (1)
20_06_23 (1)
20_06_23 (2)
20_06_23 (2)


13.06.2023

An diesem Dienstag war unser Rämbli Wilfried der Guide. Über den Kopfgarten, Hundsfudd hinauf auf Äckerle. Immer wieder heftige Uphills, super Trtails zur Hohritt. Zwischendurch wurde Dieter von einem virtuellen Bär angefallen, der Ihn in einen Dornenbusch zog. Nach der kostenlose Massage, baute er a der Front wieder Druck auf. Nach dem Brandrütteltrail, Wanderpfad hinunter durch das Gebpsch auf die Markeichstrasse. Es folgte ein Sprint zum Breitenbrunnen. Nach dem Schlupf noch der Hohlgassen- Uphill und über den Skihang zum Nico. Nach einem wiederholten Oscar Bier kam auch Wiedereinsteiger Fränki hinzu. Natürlich folgte das Einstandbier. Die Knilles schlugen erbarmungslos zu, sodass wir das Abschlussgespräch beim Joe fortsetzten. War mal wieder rin runder Dienstag.

  • 13_06_23 (10)
  • 13_06_23 (9)
  • 13_06_23 (6)
  • 13_06_23 (7)
  • 13_06_23 (8)
  • 13_06_23 (1)
  • 13_06_23 (5)
  • 13_06_23 (4)
  • 13_06_23 (3)
  • 13_06_23 (2)



07.06.2023

Bei besten Wetterbedingungen, bei besten Voraussetzungen für das Abschlussgespräch- denn am nächsten Tag ist Feiertag- kamen leider nur 4 Man an den Start. An diesem Abend stand mal wieder das Achertalt beim Sepp auf dem Programm. Ja, wenn man denkt man kennt mittlerweile jeden Pfad, Pustekuchen, der Sepp packt immer wieder einer aus. frag mich nicht wie, aber irgendwie sind wir am Hageberg angekommen. Nun saßen wir mit ne Flasch Bier in der Faulenzerliege, und genossen das kühle Nass. Noch ein leichter Uphill, dann am Heimweg noch Marios Geheimtrail mitgenommen- und auf ein Schnelles zu Joe. Nun kamen noch die ehemaligen Lesitungsträger vom Sportverein Lauf - Jürgen²- hinzu. Sie kommen demnächts bestimmt mal mit. Als dann noch der Friedl kam, jeder kennt Ihn- gewisse körperlicher Einschränkungen, aber babblle kon er. Er hat natürlcih wie immer dicke Scheibden runter geschnitten, aber immer mit positiver Einstellung- das macht es aus. 

7_6_2023_
7_6_2023_
7_6_2023
7_6_2023




30.05.2023

Urlaubsbedingt starteten wir mit kleiner Mannschaft über den Standardtrail in Richtung Burg Windeck. Sepp führte uns zuerst zum Anfang des Steimel Trails.https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGrid/images/thumbnail-grid.svg
Als nächstes wurde die Schartenberghütte angesteuert. Nach einigen Uphills endlich an der Hütte angekommen und die traumhafte Aussicht genossen. Unterhalb der Schartenberghütte gab es plötzlich ein starkes Magnetfeld und die Erdanziehung konnte nicht von jedem Biker überwunden werden.
Nach den schönen Trails über den Hardkopf, und nach fast 1200 HM und 37 KM endlich zur Sina. Es folgte das lusitige Abschlussgespräch und nach den kleinen von Andy und Wilfried konnten wir mit vollem Speicher den Heimweg antreten. 

30 _Mai 23
30 _Mai 23
30_Mai_
30_Mai_
30_Mai _23
30_Mai _23


23.05.2023

Das heutige Ziel unserer Ausfahrt mit Guide Sepp, war das „Abklatschen“ des Honisgrindeturm‘s. Mit sechs Mann starteten wir in Lauf durch das Laufbachtal hinauf Richtung Hohritt, wo wir dann links Richtung Breitenbrunnen abbogen. Waldarbeiten legten uns aber viele Bäume in den geplanten Weg. Was für uns zu einer Umgehung zu Fuß durch den Wald führte. Dabei trafen wir auf Finki, der sich über den späten Waldarbeit Hinweis ärgerte, und deshalb gleich den Rückweg Richtung Lauf ansteuerte.
Über den Schlupf fuhren dann wir über Mummelsee auf der Teerstraße zur Hornisgrinde. Bei frischen Wind war schnelles Umziehen an einer windgeschützten Stelle angesagt.
Anschließen freuten wir uns auf einen langen Downhill über den Frauenweg in das Laufbachtal, wo wir noch den einen oder anderen schönen Trail mitgenommen haben.
Beim Einfinden bei Joe, war Finki schon zur Stelle. Nach ausgiebigem Nachgespräch mit lustigen Anekdoten aus der Vergangenheit, und zwei kleinen Thekenrunden zum Schluss,
kam es schließlich erst kurz vor der Sperrstunde zum Heimweg.

23 _4Mai 23
23 _4Mai 23
23 _1Mai 23
23 _1Mai 23
23 _3Mai 23
23 _3Mai 23
23 _2Mai 23
23 _2Mai 23
23 Mai 23
23 Mai 23



16.05.2023

Schön, dass an diesem kalten Dienstag mal wieder Mario und Dieter am Start waren. Damit wir die alten Körper auf Temperatur bringen konnten, fuht Sepp mit uns gleich die Hundsfudd hoch. Die nun erreichte Grundtemperatur blieb uns erhalten, denn er führte uns Daheimrum über verschieden Uphills und Downhills rund um Lauf und Sasbachwalden. Zum Schluss folgte noch Marios Geheimtrail zum Joe. 
Hier kamen auch Finki, Weltmeister und Wilfried hinzu. Irgendwie kam das Thema auf, was waren die Highlights mit 16 Jahren.
Der größte gemeinsame Nenner war das frisieren der Mopeds- hier hatte jeder eine Story. Selbstverständlich war natürlich unser "Am Limit" der Spitzenreiter.
Tjawo gibt es denn sowas, 9 DM Strafe und 6 Points. Der Lachmuskel wurde durch Wilfrieds Runde wieder abgekühlt. Zum Schluss noch eine Kleine Runde Bockbier vom Heiko. Gegen Mitternacht waren alle Ziele erreicht.

16_Mai_23_ (2)
16_Mai_23_ (2)
16_Mai_23_ (3)
16_Mai_23_ (3)
16_Mai_23_ (4)
16_Mai_23_ (4)
16_Mai_23_ (5)
16_Mai_23_ (5)
16_Mai_23_ (7)
16_Mai_23_ (7)
16_Mai_23_ (8)
16_Mai_23_ (8)



02.05.2023

Ich kam 5 Minuten zu spät, und war trotzdem der Erste am Startpunkt. Eine schöne Überraschung war, dass der Urlaubsschneider mal wieder am Start war.
So folgten mir die Biker in Richtung Burg Windeck. Gemütlich hochgekurbelt bis zum Einstieg den Cannyon Trails. Da Schneider den Steimel Trail nicht kannte, folgte dieser gleich im Anschluss. Nun wieder hoch, und den Buchkopftrail lätsrum nuff. Nach dem nächsten Trail stießen wir zum dritten Mal auf den schönen Hubert von d´Höf und seine Striebler Biker. Wir folgten Ihm, denn er fuhr einen wunderschönen Trail. Nun bog er ab zu dem etwas ruppigen Bühler Stein Trail. Da er aber den Chicken Weg wieder zurückfuhr, wählten wir den wunderschönen Achsamkeitstrail. Am Heimweg noch eine kleine Uphillüberraschung eingebaut. Selbstverständlich folgte noch der Schlosskllertrail. Hier war schon Lebensretter Mario und der Gräfe Schorsch- welche kommenden Dienstag auch dabei sind. Der Traillastige Dienstag wurde ausgiebg besprochen. Zum Schluss kam noch die helle Erleuchtung im Steinkrug von Fränki. 

2_Mai_23_ (2)
2_Mai_23_ (2)
2_Mai_23_ (3)
2_Mai_23_ (3)
2_Mai_23_ (4)
2_Mai_23_ (4)
2_Mai_23_ (9)
2_Mai_23_ (9)
2_Mai_23_ (8)
2_Mai_23_ (8)
2_Mai_23_ (7)
2_Mai_23_ (7)
2_Mai_23_ (6)
2_Mai_23_ (6)
2_Mai_23_ (5)
2_Mai_23_ (5)
2_Mai_23_ (10)
2_Mai_23_ (10)
2_Mai_23_ (1)
2_Mai_23_ (1)



18.04.2023

An diesem Abend überraschte uns Wilfried mit seiner Burg Windeck Runde. Vor der Haustüre durch den Läufelsberg- Trail, dann über - wahrscheinlich seine Felder- in Richtung Burg. Unterwegs fand Sepp noch eine Badische Anaconda, ich hoffe die Schlange hat sich von dem Schock erholt. Nun kreuz und quer durch verschiedene Trails rund um den Buchkopf. In Neusatz dann noch einen Linksschwenker und den Mohrbachtrail mit genommen. Zum Schluss noch den Schlosskellertrail durchgerohrt, aber dann direkt zum Jo. Der Häuslebauer Günter kam noch zum Abschlussgespräch hinzu. An der Theke kamen wir nicht ungeschoren vorbei, denn Sepp machte noch ne Runde Kleine raus.

18April23_1
18April23_1
18April23_2
18April23_2
18April23_7
18April23_7
18April23_6
18April23_6
18April23_5
18April23_5
18April23_4
18April23_4
18April23_3
18April23_3
18April23_8
18April23_8
19April23_9
19April23_9


11.04.2023

Etwas schwach besetzt, da einige im Urlaub waren, starteten Wilfried, Heiko und ich pünktlich um 17:30 Uhr. Da die letzten 4 Tage Biken angesagt war, sollte an diesem Abend eine wellge Oberkirch- Runde geradeldelt werden. Heiko machte an diesem Abend die Pace. Mit einem 22,5er Schnitt, 56 Km und 600 HM liefen wir beim Joe ein. Sepp wartete schon auf uns. Frisch gestärkt schauten wir noch das Bayern Spiel an. Die Bayern sollten mal wieder den Trainer wechseln, denn sie hatten 3:0 verloren. Hoffen wir, dass nächsten Dienstag mal wieder mehr am Start sind...



4.4.2023, BBB, Bildstöcklers Blüten Biken

Pünklich um 17:30 Uhr starteten wir zum Blütenbiken. Sepp führte uns durch den oberacherner Wald, Önsbach, Stadelhofen, nach Mösbach zu den Kirschblüten. Die Kirschblüten waren gigantisch, man konnte förmlich riechen- wie kraftvoll sie waren. Nach dem Kaier über Kappel in Richtung Schützenhaus zum Ostereier Schießen.
Zuerst wurde mal der isotonische Speicher wieder gefüllt, denn die frostigen Temperaturen und der Gegenwind leerte die Speicher.
Nach 6 Flammenkuchen und ein paar Schoppen, ging es ran an die Kugel. Markus D. erklärte uns die High Tech Gewehre. Er hatte an diesem Abend mehr Spaß mit uns, als am Samstagmittag mit den anstandslosen, gebrochenem Deutsch redenden Personen.
Kurz eingeschossen und losgeballert. Nach dem Zehner vom Fränki kam auch gleich der Spruch: Wer kein Zehner schafft, zahlt ne Runde.
Die Plätze waren wie beim Biken, Platz 1, Sepp mit 27 Eier, Platz 2, Wilfried mit 25 Eier, Platz 3,Dieter mit 22 Punkte. Mit meinen 21 Eiern kam ich nicht aufs Treppchen. Zusammen 126 Eier, bzw. 2 Kisten Bier für Nauders und 26 Eier zum Mitnehmen bzw. gleich zum Essen.
Als dann noch Freiburg den Bayern die Lederhosen rausgezogen hatte, war die Stimmung rießig. Zum Schluß gabe es dann noch eine Runde vom zehnerlosen Heiko. Ziel erreicht, den Schützenverein maximal unterstützt.

  • Blütenbiken_1
  • Blütenbiken_120
  • Blütenbiken_130
  • Blütenbiken_140
  • Blütenbiken_180
  • Blütenbiken_150
  • Blütenbiken_110


Blütenbiken_20
Blütenbiken_20
Blütenbiken_30
Blütenbiken_30
Blütenbiken_40
Blütenbiken_40
Blütenbiken_90
Blütenbiken_90
Blütenbiken_80
Blütenbiken_80
Blütenbiken_70
Blütenbiken_70
Blütenbiken_60
Blütenbiken_60
Blütenbiken_50
Blütenbiken_50
Blütenbiken_100
Blütenbiken_100
Blütenbiken_10
Blütenbiken_10


28.03.2023

Der Auftakt war etwas verhalten, denn nur Stammspieler Heiko und Fränki waren am Start. Heiko übernahm die Führungsrolle. Zuerst im oberacherner Wald rumgetrailt, dann Kappel. Nun sollte die Bloosekobfkabelle angesteuert werden, aber irgendwie haben wir uns immer weiter davon entfernt. Nach dem letzten Luddebächel Uphill steuerten wir den Joe an. Finki wollte gerade heimfahren, aber nach gefühlten 5 Sekunden Überredung ging er wieder mit uns zum Abschlussgespräch. Es kam wie es kommen musste, und nach dem Wurschtsalat und paar Kleine vom Heiko und Fränki konnten wir den Auftakt beschließen. Hoffen wir, dass beim nächsten Ausritt mehr dabei sind...



21.03.2023

Das letzte Mal ist Walken angesagt. Pünktlich um 18:30 Uhr starteten wir die 2 stündige Tour mit 12km und 370HM. Zuerst über Krafteneck, Aubach, Kammerbrunn zur Waldstrasse. Nach einem Uphill zur Gedenkstätte der heiligen Maria. Hier zündeten wir ein paar Kerzen an für die gute und schnelle Genesung der kranken Menschen. Ziemlich durstig und hungrig kamen wir dann beim Joe an. Nach dem Strossburger und einigen Radlern gab es noch was klares vom Joe. Es folgte noch das Zeitungsbier vom Fränki, ne kleine von mir- und zum Schlus mhttps://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGrid/images/thumbnail-grid.svg och ein Thekenbier vom Fänki- Peter- Lienhard.

a
a
2_3
2_3
3_3
3_3
4_2
4_2
5
5


18.03.2023

An diesem Samstag gab es gleich zwei Highlights. Fully und Fränkis Eröffnung.
Am Startpunkt wurden noch dicke Scheiben geschnitten vom Kerni, aber die Scheiben wurden immer dünner am Berg. Am Breitenbrunnen angekommen, konnte man durchsehen ☺. Sepp hatte mal wieder eine tolle Fullyrunde auf dem Programm. Man konnte in jedem Gesicht ein breites Grinsen erkennen, als wir die verschiedene Brandmatt-Trails, Grimmerswaldtrails etc. fuhren. Nach dem Achertrail mit High Spped zur Erööfnungsparty zum Fränki- er hatte an diesem Samastag die Lienhard Immobilien Eröffnung. Wir wurden herzlich von Fränki und seinem Team empfangen, und mit Waldhaus und Fingerfood versorgt. Sepp hatte noch ein außergewöhnliches Kunstwerk geschaffen, welches bestimmt ein ehrenvollen Platz einnimmt.

Die Biker wünschen Fränki viel Erfolg, und dass er trotzdem noch die Zeit findet mit uns zu biken.






04.03.2023

Pünktlich wie immer Samstags um 13:00 Uhr trafen wir uns zur Ausfahrt. Heute stand ewas Besonders auf dem Programm: Nicolas und Katherinas Hochzeitsspalier. So radelten wir kreuz und quer bis wir das Gemendehaus in Oberachern gefunden hatten. Wir wurden herzlich von dem Brautpaar begrüßt, und wir tranken einige Gläser Sekt auf das glückliche Brautpaar. Frisch gestärkt ging es noch etwas an den Berg. Bei herrlichem Sonnenschein genossen wir das Achertal. Nach 40 KM und 800HM kamen wir im Sporhiesel an. Wir tranken auf Marcos Schnapszahlgeburtstag nicht nur Bier sinden auch was klares.
Lehrreiche Diskussionen waren angesagt. Mit etwas Muskelkater im Zwerchfell vor lauter Lachen, fuhren wir gegen 19:00 Uhr nach Hause.




28.02.2023

Fränki holte uns morgens schon aus dem Winterschlaf mit dem Walking Vorschlag am Abend. Der eine und der andere waren etwas zögerlich, da eisige und windige Verhältnisse herrschten. Ja, da muss man halt den inneren Schweinhund überwinden- und so trafen sich 6 Jedermänner pünklich um 18:30 Uhr bei mir. Mit sportlichem Tempo hoch zum Mantelstein. Bei herrlicher Aussicht kamen dann noch ein paar Wetterballon- Sprüche. Nun den Panorameweg vor, nochmals hoch zum Glashüttentrail, den Energiepfad und übers Äckerle direkt zum Joe. An der Theke saß Mario und begoss seinen erfolgreichen Tag.
Er wurde gleich verdonnert, dass er die nächste Tour führt. An diesem Abend stellen wir fest, dass wir alle unter einer bestimmten Krankheid leiden- die CENOSILLICAPHOBIE. Vermutlich unheilbar. Nach langem Abschlussgespräch und eine Runde "Kleine" vom Heiko- liefen wir gemütlich nach 14 km und 580 HM zum Ausgangspunkt zurück.
Fränki nahm sich noch den Schlosskellertrail zur Brust. 

https://www.misterhop.de/entdecke/cenosillicaphobie-angst-vor-einem-leeren-glas

1_2
1_2
2_2
2_2




16.02.2023, Schmudo

Je oller, je doller. So starteten wir um 15:00 Uhr zur Premierefahrt am Schutzigen Donnerstag. Eine lockere Oberkirch- Runde stand auf dem Programm.
Nach 2 Stunden kamen wir dann im Sporthiesel an- Finki hatte noch gefragt, ob wir immer so langsam unterwegs sind. Nun wurde noch kurz das Outfit geändert- und rein ins Gewühl. Die Stimmung im Sporthiesel war genial. Andauernd wechselten die Gruppen. Zwischendurch kamen noch die Mösbacher Krischplotzer- Guggemusik. Der DJ heitze allen ein, sodass der Durst gewaltig war. Jens hatte einen guten Job gemacht, und zum Schluss durften wir noch die letzten Flaischkäswegge essen. Die Premiere ist gelungen, nächstes Jahr sind wir wieder dabei.

Schmudo5
Schmudo5
Schmudo1
Schmudo1
Schmudo2
Schmudo2
Schmudo3
Schmudo3
Schmudo4
Schmudo4




07.02.2023

1_1
1_1
2_1
2_1
3_1
3_1
4_1
4_1


01.02.2023

Impressionen vom Langlauf. War mal wieder ein sportlicher Abend mit gemütlichem Abschluss.


LL
LL
LL1
LL1
LL2
LL2
LL3
LL3
LL5
LL5
LL4
LL4



24.01.2023

An diesem Abend stand Langlauf auf dem Programm. 7 Jedermänner und Kerni. Pünktlich um 18:00 Uhr fuhren wir mit Weltmeister und Fränki zum Seibelseckle. Kerni wollte schon mit meinen Skiern losfahren, aber ich konnte Ihn noch bremsen. Wir zogen zwei sportliche Runden- zumindest für 6 Personen- durch. Kerni war ursprünglich der Meinung, dass wir anfängerisch unterwegs sind, aber nach der Ersten Runde brauchte er schon einen Riegel. Der Weltmeister gab uns wieder wertvolle Tipps- leider vergessen wir halt das meiste wieder. Etwas platt kamen wir beim Joe an. Der Durst- und Hungerast wurde sofort bekämpft. Eigentlich wollten wir um halwer elfe heimgehen, aber dann kam noch Finkis Kleine. Im Eifer des Gefechtes hatte Kerni dann noch die Langlaufschuhe vom Weltmeister´s Auto ausgeladen und mit nach Froschhausen genommen. War mal wieder ein unterhaltsamer Abend.

LL4
LL4
LL1
LL1
LL6
LL6
LL2
LL2
LL3
LL3
LL5
LL5
LL8
LL8


17.01.2023

An diesem Abend war mal wieder Walking angesagt. Pünktlich um 18:30 Uhr trafen wir uns bei mir. Fränki und ich gaben die Richtung vor. Zuerst durch das Schlangenpfädle und dann zur Eiserne Brücke. Nun folgte der Energiepfad. Da wir unbedingt noch ein paar Schneebilder machen wollten, liefen wir über den Panoramaweg hoch zum Hirschfelsen. Der Schneefall wurde immer heftiger, aber es war ein Gedicht bei diesen Bedingungen zu Walken. Nun folgte der Trail zur Glashütte- obwohl der Urlaubsschneider etwas mi mi mi machte. Der Durst wurde immer größer, deshalb ließen wir die Stöcke richtig Kleppern- bis wir nach 16 KM und 540 HM endlich in der Glashütte ankamen. Frisch gestärkt und den größten Durst gestillt, kam Joe und brachte jedem einen Apfelstrudel zum Trinken. Als kleine Entschädigung für die große Runde machte ich noch eine obligatorische Kleine raus. Es war mal wieder ein schöner sportlicher Abend mit einem nicht endenden Abschlussgespräch.

Walking 1
Walking 1
Walking 2
Walking 2
Walking 3
Walking 3
Walking 4
Walking 4
Walking 5
Walking 5
Walking 6
Walking 6
Walking 7
Walking 7



20.12.2022, Workshop LL Ski Wachsen mit Weltmeister Günter

Pünktlich um 18:30 Uhr trafen wir uns bei Wilfried zum Langlauf Ski Wachs-Workshop mit Weltmeister Günter.
Mit erhobener Brust traten wir an, denn wir haben ja schon Erfahrungen mit Heißwachs, bürsten und polieren.
Günter zeigte uns wie man die ottonormalverbraucher Skier -also die mit Schuppen oder Fell- neu einwachst und poliert.
Nun kam er noch mit der Wunderwalze, mit der er ein Fischgrätenmuster auf den Belag zauberte.
Nun folgte der Profilehrgang für den Wachs- Ski. Als er nun seinen exklusiven Wachskoffer auspackte, blieb uns die Spuke weg.
Für jede Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Pulverschnee, Nassschnee, Rückenwind und Gegenwind ein spezielles Wachs. Selbstverständlich kostet jedes Günter- Wachs das zehnfache von unserem Standardwachs. Unsere erhobene Brust sank bis an den Boden der Tatsache.
Es war ein sehr interessanter Workshop.
Nun verwöhnte uns Theresia mit einem hervorragend selbst belegtem Riesenbrezel, dazu noch leckeres Löwenweizenbier aus der 2Liter Bottel.
Damit der Wissensdurst gestillt wurde, waren einige Bottels notwendig, aber Wilfried war natürlich für alles vorbereitet.
Herzlichen Dank für den schönen Abend an Theresia, Wilfried und natürlich auch an unseren Weltmeister und Coach "Günter".

SKi 1
SKi 1
SKI 2
SKI 2
SKI 3
SKI 3
SKI 5
SKI 5
SKI 4
SKI 4
SKI 7
SKI 7
SKI10
SKI10
SKI9
SKI9
SKI11
SKI11
SKI13
SKI13
SKI12
SKI12
SKI86
SKI86